Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren (nachfolgend kurz "Daten"). Dabei verwenden wir in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", die in Art. 4 DSGVO erläutert werden.

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für diese Website und die damit verbundene Datenverarbeitung ist:

Ulrich F. Damm
Primelweg 15
88662 Überlingen
E-Mail: datenschutz@familienmediation-überlingen.de

Zweck der Datenerhebung: Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Beantwortung von Anfragen verwendet. Auch wenn Sie auf dieser Website keine Angaben zu ihrer Person machen, werden durch den Webserver bei jedem Aufruf automatisch Logfiles erzeugt, die folgende Daten beinhalten können:

  • IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage, Hostname des Zugreifenden Rechners, Referrer URL, Betriebssystem und Browsertyp sowie Version.

Die Zugriffsdaten werden ausschließlich verwendet, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur kontinuierlichen Optimierung der Website und zur Sicherheit unserer Informationssysteme, beispielsweise zur Erkennung von Angriffen. Diese Maßnahme dient gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots im Rahmen einer Interessensabwägung. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Ende Ihres Besuchs auf der Website gelöscht. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.
Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über Sie erhalten, darunter:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät, Informationen über diese Website und die Seite, die Sie auf der Website besuchen, Ihre IP-Adresse

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter: Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns Hosting- und Webseitendarstellungsdienste. Dies geschieht zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots im Rahmen einer Interessenabwägung. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite erhoben werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur innerhalb des hier erläuterten Rahmens.

Dieser Dienstleister hat seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Kontaktaufnahme vie Mail, Anruf oder Kontaktformular: Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Anfrage sowie alle daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und/oder auf meinen berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und sich aus den Umständen ergibt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: datenschutz@familienmediation-bodensee.de. Im Falle des Widerspruchs werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht.

Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie ein berechtigtes Interesse besteht oder bis der Nutzer die Löschung seiner Daten beantragt.

Rechte der Betroffenen: Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können sie durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen ausüben.